Die MS-Office-Welt ist in FactWork integrierbar. Beliebige eMail-Programme können eingebunden werden und runden die Funktionalitäten von FactWork ab. FactWork verfügt über einen eigenen PDF-Druckertreiber.
Wir stellen die Verbindung her
Im Geschäftsalltag ist es oft notwendig, verschiedenste Systeme auf einen Nenner bzw. eine gemeinsame Datenbasis zu bringen. FactWork bietet umfangreiche Integrationen und Schnittstellen, die sich bereits vielfach bewährt haben.
Elektronische Konstruktion
Gemeinsamer Artikelstamm mit bidirektionalem Austausch von Artikel und deren Informationen. Übernahme der Artikel aus dem EPLAN – Dataportal. Stücklistenaustausch mit EPLAN Electric P8, Sigraph und Ruplan für die Disposition und Dokumentation in FactWork.
Mechanische Konstruktion
Gemeinsamer Datenpool für alle Konstrukteure mit Autodesk Inventor, Solid Works und Solid Edge. Integration einer Artikelklassifizerung. Direkte Anlage der Artikel aus dem CAD in FactWork. Übertragung aller Eigenschaftem am Bauteil. Übergabe der Stückliste für die Disposition und Dokumentation in FactWork.
PDM/PLM-SYSTEME
Gemeinsame Datenbasis und Stücklistenaustausch mit SolidWorks PDM, Vault, MaxDB, CIM Database, SMAP-3D, Phönix, Speedy, … Die offene XML-Schnittstelle ermöglicht die Anbindung beliebiger weiterer PDM-/PLM-Systeme. Auch Stücklistenübernahme aus beliebigen Datenbanken oder Excel sind möglich.
Docuware
Jeder Druck wird automatisch im Dokumentenmanagementsystem archiviert. Die Suche erfolgt direkt aus FactWork.
GAEB
Schnelle Bearbeitung von Ausschreibungen durch Kalkulation der Positionen mit aktuellen Preisen und Lohnminuten aus dem Artikelstamm von FactWork. Einfaches Erstellen der EFB-Blätter durch Export in Excel.