Die Dispoliste dokumentiert den Bestandsverlauf der ausgewählten Artikel aufgrund vorhandener Aufträge und getätigter Bestellungen im Raster der Kalenderwochen. Fehlbestände sind sofort erkennbar.
Eine hochprofessionelle Materialdisposition ist der Schlüssel für optimale Produktionsabläufeund Effizienz. Mit Hilfe des in FactWork integrierten Dispositions-Moduls werden die Bedarfe für den Einkauf, die Produktion und die Fremdfertigung ermittelt und alle materialbezogenen Aktionen initiiert. So können Sie sicher sein, dass das benötigte Material zur richtigen Zeit beschafft wird.
FactWork überwacht die Verfügbarkeit wichtiger Artikel und weist den Disponenten auf die Unterschreitung des Mindestbestandes hin. Zudem werden Vorschläge zur Wiederbeschaffung der benötigten Materialien unterbreitet.
Konstrukteur und Disponent arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis: Mit den Materialien und Baugruppen aus dem FactWork-Artikelstamm erzeugt der Konstrukteur die Stücklisten, auf deren Grundlage der Disponent den Materialbedarf ermittelt.
Die Dispoliste bietet einen Echtzeit-Überblick über den Bestandsverlauf auf Basis vorhandener Bestellungen und Aufträge. Die integrierte Materialverfügbarkeitsprüfung ermittelt, welche offenen Aufträge mit dem vorhandenen Material produziert bzw. geliefert werden können.
Ermittlung der Bedarfe für Einkauf, Produktion und Fremdfertigung
Initiierung aller materialbezogenen Aktionen.
Sicherstellung des benötigten Materials zur richtigen Zeit.
Gemeinsame Datenbasis für Konstrukteur und Disponent.
Stücklisten mit beliebiger Hierarchietiefe.
Reservierung freier Bestände im Lager.
Generierung von Bestell-, Produktions- und Fremdfertigungsvorschlägen.
Zuverlässige Ermittlung von Lieferzeit und Bestelltermin.
Überwachung der Verfügbarkeit aller wichtigen Artikel.
Hinweis bei Unterschreitung des Mindestbestandes.
Vorschläge zur Wiederbeschaffung.
Echtzeitüberblick über den Bestandsverlauf.
Dorfstraße 23
D-79872 Bernau i. Schw.
Tel.: +49 7675 / 92960 - 0
E-Mail: info@prole.de