Der Konstrukteur legt direkt aus Inventor im Modell den Artikel online in FactWork an. Die Daten der iProperties werden in FactWork in Sachmerkmale übertragen. Da die Schnittstelle bidirektional arbeitet, können die Daten aus beiden Systemen in das Zielsystem übertragen werden. Lediglich der Konstrukteur hat hierzu die Berechtigung. FactWork übernimmt die Artikelverwaltung. Stücklisten werden ebenfalls aus Inventor nach FactWork übertragen und die Freigabe in FactWork verwaltet. Änderungen werden über die Historie nachvollziehbar und automatisiert dokumentiert. Parametrisierung lässt die Anpassung an spezifische Arbeitsweise zu. Erweiterungen sind über Scripting möglich.
Ihre Vorteile im Überblick: